Ohrensessel

Ohrensessel günstig online kaufen

Das Leben kann so schön sein. Es ist herrlich, in einem Moment der Entspannung den Kopf gegen die Ohren des Ohrensessels zu stützen. Die Funktion der Ohren aber war historisch nicht nur die Schaffung von mehr Bequemlichkeit, sondern die Verbreitung von Pracht und Dominanz im Raume. Der Ohrensessel ist als königliches Möbel entstanden, heute aber hat er alle Formen und Räume erreicht.

talfa Polyrattan Ohrensessel mit Hocker in Karamell Mistral
Preis: € 349,00 Jetzt auf Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
MCombo Ohrensessel, Stoff, One Size
Preis: € 229,99 Jetzt auf Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
vidaXL Sessel Patchwork Bunt Baumwollbe Relaxsessel Ohrensessel Polstersessel
Preis: € 200,97 Jetzt auf Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2022 um 16:05 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wurzeln der Ohrensessel im gregorianischen Großbritannien

Der Ohrensessel, der nicht nur bis heute überlebt hat, sondern wieder aktueller ist denn je, stammt von unseren Nachbarn auf der Insel Britannien. In der Zeit zwischen 1720 und 1840, der gregorianischen Zeit, herrschten Wohlstand und Weltläufigkeit in Großbritannien. Das Land schickte sich an, mit seinen Flotten ein Weltreich aufzubauen. Der Reichtum aus den Kolonien bestimmte das Leben in London und so mancher reiche Lord liebte es, sich in seiner riesigen Bibliothek aufzuhalten. Das war die Zeit, in der der Ohrensessel erfunden wurde. Die weit ausladenden Ohren signalisierten Macht und Weisheit. Wer in diesem Sessel saß, der hatte, nicht nur im Raum, das Sagen. Damals schälten sich die Ohren meist kunstvoll geschwungen aus dem Sessel und gaben ihm ein prächtiges Aussehen, das an einen Thron erinnerte. In dieser Zeit regierten allein vier Könige mit dem Namen George aus dem Hause Hannover.

Der Ohrensessel im Chesterfield-Ensemble

Besonders prächtig waren die in Handarbeit auf einem Mahagoni-Rahmen gebauten Chesterfield-Möbel mit ihren besonderen Rauten, mit denen das Leder gemustert wurde. Diese Möbel gestatteten bei höchster Bequemlichkeit dennoch einen aufrechten Sitz. Gerade, aber bequem ruhte der Körper eindrücklich im Sessel. Der Möbelbaumeister Robert Adam entwarf 1711 die erste Chesterfield-Möbelgruppe für Philip Stanhope, den Earl von Chesterfield und krönte die Gruppe mit einem Sessel, dessen seitliche Ohren weit ausladend in den Raum ragten, an die der Kopf mit den Ohren aber auch, ohne in Schlaf zu verfallen, gestützt werden konnte. Der Earl soll den repräsentativen Sessel geliebt haben, zwischen dessen Ohren die Wärme angenehm gehalten und störende Geräusche abgehalten wurden.

 Preis: € 949,00 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2022 um 16:03 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ohrenbackensessel heute nicht mehr nur für Könige und Fürsten

Nun, die Zeiten haben sich geändert und die Möbel auch. Heute muss nicht mehr Engländer, König oder Fürst sein, wer in solch einem prächtigen Sessel sitzt. Ohrensessel müssen heute auch nicht mehr aus Leder sein, obwohl die Ledersessel immer noch als praktische und prächtige Krönung wertiger Möbel gelten. Noch immer macht dieser Sessel den Sitzenden zum Ersten im Raume, zum König der Familie oder zum Fürst der Gruppe.

Jeder Stil hat seinen eigenen Ohrensessel hervorgebracht

Es haben sich über die Jahrhunderte viele Möbelstile entwickelt, in denen der Ohrensessel aber stets seine im Raum führende Position beibehielt. Das begann mit dem verniedlichenden Biedermeier, erreichte den mutigen Jugendstil und nach ihm das klärende Bauhaus. Heute gibt es Ohrensessel in praktisch allen Bauformen und Stilen. Es bauen auch die Skandinavier mit klaren und einfachen Linien Ohrensessel, die mit den prächtig-repräsentativen Chesterfield-Modellen nicht mehr viel gemein haben. Typisch ist eine anspruchsvolle Doppelrolle dieses Möbelstücks zwischen Führungsanspruch und Rückzugsraum. Als besonders repräsentativ wirkt es mächtig in jedem Ensemble, dient aber gleichzeitig auch mehr als andere Sitzmöbel dem konzentrierten Rückzug des Sitzenden. Da ist es gleich, ob der Ohrensessel als Lesesessel, Fernsehsessel, als Polstersessel, als Sessel des Diskussionsführers oder als sehr großer XXL-Sessel auftritt. Bei seiner Erschaffung diente der Ohrensessel dem aufrechten Sitz, die Skandinavier haben aber auch Modelle geschaffen, bei denen die Lehne zurückgeneigt werden kann.

Die bunte Welt moderner Ohrensessel

So finden sich heute Ohrensessel in jedem nur erdenklichen Stil vom komfortbetonten Relaxsessel bis zum repräsentativen Ledersessel in den Geschäften und Onlineportalen. Bei einigen Modellen wurde die repräsentative Funktion modifiziert. Ohren sind heute oftmals kleiner als sie das beim Chesterfield-Modell noch waren. Der Bequemlichkeit widmet mancher Hersteller heute mehr Aufmerksamkeit als dem repräsentativen, aufrechten Sitz. Es gibt sogar Ohrensessel mit zwei Plätzen, die dann fast zum Ohrensofa werden. Häufig werden zum Hochlegen der Beine zusätzlich passende Hocker angeboten.

Ohrensessel mit Hocker: Erholung für Rücken und Füße

Häufig wird ein Ohrensessel mit einem passenden Hocker angeboten. Denn ein Ohrensessel mit Hocker bietet nach einem anstrengenden Tag nicht nur Erholung für den Rücken, sondern genauso für die müden Beine und Füße. Ein Ohrensessel mit Hocker bietet im Gegensatz zu einem Liegesessel den großen Vorteil, der er aus zwei frei beweglichen Komponenten besteht, die je nach Bedarf kombiniert oder separat aufgestellt werden können. Das macht den Ohrensessel insgesamt schlanker und platzsparender als ein wuchtiger Liegesessel. Zudem ist der Hocker auch anderweitig nutzbar: so zum Beispiel als weitere Sitzgelegenheit oder Ablagefläche für Bücher, Fernbedienung und Knabberzeugs. Welche Vorteile ein Relaxsessel mit Hocker noch bietet, erfahren Sie in unserer Kategorie Ohrensessel mit Hocker.

Ohrensessel aus Leder oder Stoff

Die Materialien schweben zwischen Stoffen und dem klassischen Leder. Leder glänzt noch immer durch seine edle Optik, besitzt eine besonders robuste Haltbarkeit und ist vergleichsweise einfach zu reinigen. Dennoch, auch beim Leder bleibt auch bei guter Pflege trotz hoher Anschaffungskosten mit den Jahren ein gewisser Verschleiß nicht aus. Stellen Sie Ledermöbel möglichst nicht in direkte Sonneneinstrahlung. Wer einen Polstersessel bzw. einen Ohrensessel aus Leder kauft, sollte unbedingt auf besonders hochwertige Materialien, die auch nach Jahren ihren Glanz behalten, achten. In die richtige Pflege sollte viel Zeit investiert werden. Ohrensessel aus Kunstleder sind deutlich günstiger zu kaufen, haben aber auch eine wesentlich kürzere Haltbarkeit. Beim Ledermöbel kann ein Spektrum vom immer noch aktuellen Chesterfield-Sessel im Kolonialstil bis hin zu minimalistisch geschwungenen modernen Designermöbeln gefunden werden.

Andere entscheiden sich für feine und hochwertige Stoffe. Synthetische Stoffe behalten ihre Farbe auch bei Lichteinstrahlung stabiler, wichtig, wenn der Sessel am Fenster stehen soll. Natürliche Stoffe verbessern über eine gute Feuchtigkeitsaufnahme das Sitzklima. Mit Stoffen ist das Möbel besonders gut an verschiedene Einrichtungsstile im schönen zu Hause anpassbar. Ob Landhausstil oder skandinavischer Minimalismus, ob avantgardistische Moderne oder traditionelle Zurückhaltung, Ohrensessel gibt es in allen Formen und Stilen mit Stoffbezug zu finden. Eine weitere mögliche Alternative sind Bezüge aus Samt oder Lammfell.

Ohrensessel zwischen schlicht elegant und prächtig bunt

Am Markt sind herrliche Stoffe einfarbig oder mehrfarbig verfügbar. Vom Blumenmuster, das besser zu zarten Charakteren und entsprechenden Umgebungen passt, über gestreifte Stoffe bis hin zu kunstvollen Musterungen wird Stoffdesign in jeder erdenklichen Form angeboten.

Ohrensessel mit einfarbigen Stoffen, wie zum Beispiel Ohrensessel in grau, Ohrensessel in grün, Ohrensessel in rot, Ohrensessel in braun oder Ohrensessel in blau,  setzen eher elegante Akzente, bunte Patchwork-Modelle können viel Vergnügen bereiten. Karierte Fernsehsessel sind etwas aus der Zeit gefallen. Soll der Sessel als bunte Stimmung im Raum unterstreichen, ist ein Stoffbezug eine gute Wahl. Gute Akzente werden mit farblich kontrastierenden Kissen gesetzt.

Im Stil gibt es keine Grenzen. Liebhaber klassischer Stile wählen gerade Formen mit Holzfüßen, an denen sich die Seitenlehnen allenfalls trapezförmig leicht nach untern zur Sitzfläche hin verjüngen. Knöpfe sind eher sparsam angebracht.

Im Landhausstil dominieren stets stark runde Formen an den Lehnen und Ohren. Gerne werden hier Knöpfe, grelle Farben und bunte Stoffe als Verzierungen eingesetzt.

Im Retro oder Vintage-Stil ist der Ohrensessel oft besonders stark gewölbt, was an die Formen, die in den sechziger Jahren als avantgardistisch galten, anknüpft. Gerne ist dieser Ohrensessel mit einem Drehfuß ausgeführt. Es wird ihm immer sofort angesehen, dass er aus einer anderen Zeit stammt.

Barocke Stühle sind heute noch immer beliebt. Hier wird jedes Stück Holz, ob als Fuß dienend oder als Verkleidung der Seiten und Lehnen, aufwendig gedrechselt. Gut passen gestreifte helle Stoffe, weniger gut passen sehr dunkle Stoffe.

Den Kontrast zum Barock bilden die klar geformten skandinavischen Möbel mit minimalistischen Formen, also wenig Verzierungen. Ist die führende Linie elegant geformt, können diese Möbel einen ganz eigenen Reiz ausmachen. Sie eignen sich allerdings meist nicht so gut im Kontrast und lieben es, wenn auch andere Möbel im Raum skandinavisch ausgeführt sind.

Moderne Designer vermögen es, heute moderne Ohrensessel mit großer Schönheit zu fertigen. Diese Möbel liegen näher am skandinavischen als am barocken Extrem. Manche dieser Solitäre wirken wie moderne Skulpturen und dominieren den Raum eindringlich.

Von Standard bis XXL: Ohrensessel in verschiedenen Größen

Ein Ohrensessel XXL ausgeführt bietet viel Platz für erholsame Stunden | *Werbung

Es hängt von der Größe des Raumes und der Konstitution des Sitzenden ab, welcher Ohrensessel sich in welcher Größe optimal eignet. Angebotene Ohrensessel schwanken meist zwischen minimal 50 cm und etwa 110 cm Breite. Ohrensessel können besonders tief gebaut sein, obwohl das dem historischen Ursprungsmodell eher widerspricht. Hier war das aufrechte Sitzen oberstes Ziel. Das können dann schon mächtige Möbel werden, denn zur inneren Breite kommen die äußeren Lehnen hinzu.

Wie erzählt, ist der Ursprung des Ohrensessels die Absicht, einen Raum zu dominieren und deshalb die Bestellung eines mächtigen XXL Ohrensessels nichts Ungewöhnliches. Es kommt immer auf die Komposition des Stils im Raum an, denn der Sessel sollte zur übrigen Möblierung je nach Wunsch durch ausdrucksvollen Kontrast oder stimmige Harmonie passen. Eine wichtige Faustregel ist, dass, je größer der Sessel ist, desto höher der Abstand zum nächsten Möbelstück sein sollte. Mächtige Sessel passen nur in große Räume.

Pflegetipps für den Ohrensessel

Ein Ohrensessel sollte regelmäßig mit der Aufsatzbürste des Staubsaugers abgesaugt werden. Hartnäckige Flecken werden mit milder Seife und warmen Wasser in kreisenden Bewegungen entfernt. Werden Reinigungsmittel eingesetzt, sollten diese an einer verdeckten Stelle ausprobiert werden. Ledermöbel werden mit Lederpflegemitteln aus dem Fachhandel regelmäßig behandelt.

Ohrensessel günstig online kaufen

Überlegen Sie sich gut, wofür genau Sie den Ohrensessel nutzen möchten, bevor Sie sich entscheiden. Möchten Sie lieber wie im Chesterfield aufrecht sitzen, oder auch einmal gerne ganz im Sessel versinken? Haben Sie Platz für ein großes Möbel oder sollten Sie lieber nach etwas zierlichen Ausschau halten? Muss der Sessel am Fenster stehen oder können Sie ihn vor Licht schützen? Was passt zum Umfeld?

Wenn Sie sich diese Fragen beantwortet haben, sind Sie für die Auswahl gewappnet. Die größte Auswahl an günstigen Ohrensesseln, Relaxsesseln, Fernsehsesseln, Lesesesseln und XXL-Sesseln haben Sie im Internet – Hier werden alle Modelle angeboten. Zudem geben hunderte echte Kundenbewertungen Orientierung über die Qualität des Produktes und die Zufriedenheit mit dem Händler. Sie müssen auch nicht in das Geschäft reisen, das Möbelstück wird geliefert, die Bequemlichkeit des Ohrensessels setzt als schon im Einkauf ein. Schon ab 29 Euro Einkaufswert erhalten Sie die Lieferung kostenlos. Ohrensessel online kaufen war noch nie so komfortabel!

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.